Über uns

Das Oberaargauische Schwingfest 2026 ist ein Gemeinschaftswerk. Hinter den Kulissen engagiert sich ein motiviertes Organisationskomitee, das mit Herzblut und viel Erfahrung daran arbeitet, ein unvergessliches Fest in Niederbipp zu gestalten.


Wir vereinen Tradition und Moderne: Die Werte des Schwingens wie Fairness, Respekt und Kameradschaft stehen für uns im Mittelpunkt – ebenso wie die Freude am gemeinsamen Feiern. Unser Ziel ist es, Gästen aus nah und fern sportliche Höchstleistungen, echte Feststimmung und bleibende Erinnerungen zu bieten.


Dank der Zusammenarbeit mit zahlreichen Helfer:innen, Vereinen, Partnern und Sponsoren schaffen wir die Grundlage für ein Fest, das die Region bewegt und verbindet.

Das Organisationskomitee OSF 2026

Das Organisationskomitee ist in verschiedene Teams gegliedert, die jeweils für Planung, Technik, Logistik, Gastronomie, Programm & Unterhaltung sowie Kommunikation zuständig sind. Eng verzahnt mit Behörden, Sicherheitsdiensten, Sponsoren und unseren Partnern werden Entscheidungen getroffen, Herausforderungen gelöst und fleissig vorbereitet – in vielen kleinen und grossen Schritten.

Thomas Zaugg

OK Präsident

Beat Bösiger

OK Vizepräsident Sponsoring/Gaben

Matthias Arn

OK Vizepräsident Bau/Dekoration

Simon Bohner

 Sponsoring/Gaben

Martin Schönmann

Bau/Dekoration

Marcella Arn

Sekretariat

Heidi Baumgartner

Finanzen

Stefan Röthlisberger

 Unterhaltung

Florian Müller

Empfang

Heiner Mosimann

Presse/Propaganda

Andreas Schneeberger

Personal

Dino Cordari

 Personal

Martin Berner

Verkehr/Sicherheit

Ernst Ischi

Schwingkomitee/OSV Vertreter

Lucas Weder

Festwirtschaft

Roger Meyer

 Rechnungsbüro

Michael Vetsch

Marketing/Ticketing

Unsere Ehrendamen

Für das Oberaargauische Schwingfest 2026 dürfen wir auf die Unterstützung des Vereins Ehrendamen Bärnbiet zählen.

Die Ehrendamen vom Verein Ehrendamen Bärnbiet bereichern das Oberaargauische Schwingfest 2026 mit ihrer besonderen Ausstrahlung und ihrem Engagement.


Sie stehen für Stil, Tradition und Anmut – und tragen mit ihrer traditionellen Tracht und ihrem Auftreten wesentlich zur festlichen Atmosphäre bei.


Ihre Rolle ist mehr als dekorativ: Die Ehrendamen ehren unsere Gäste, begleiten wichtige Zeremonien und schaffen mit ihren Präsenzmomenten Momente, die in Erinnerung bleiben. Sie verbinden das Fest mit regionaler Kultur und bieten einen repräsentativen Rahmen für Tradition und Gemeinschaft.


Die Zusammenarbeit mit den Ehrendamen Bärnbiet ist für uns eine grosse Freude!

Lebendpreise am OSF 2026

Die Lebendpreise stellen einen essenziellen Bestandteil des Oberaargauischen Schwingfests dar und gehören zu den herausragenden Höhepunkten im Gabentempel. Sie symbolisieren Wertschätzung und Anerkennung für die Schwinger und verleihen dem Fest eine besondere Bedeutung.


Ein grosser Dank gilt den Sponsoren, welche die Vergabe der Lebendpreise ermöglichen. Mit ihrem Engagement tragen sie wesentlich dazu bei, dass dieser Teil des Fests zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Name:

Rasse:

Geburtsdatum:

Eigentümer:

Preis 1

Siegermuni

Die Taufpaten

Kilian Wenger, Schwingerkönig von 2010, bringt wie kaum ein anderer die Werte des Schwingsports zum Ausdruck. Seine Erfolge, seine Bodenständigkeit und seine Ausstrahlung machen ihn zu einer Persönlichkeit, die perfekt zum Oberaargauischen Schwingfest passt.

Daria Zurlinden, aus Niederbipp stammend und erfolgreiche Skirennfahrerin, steht für Sportlichkeit, Durchhaltewille und die enge Verbundenheit mit unserer Region. Sie bringt frischen Schwung und zeigt, wie vielfältig der Sportgeist im Oberaargau gelebt wird.

Lebendpreise

Informationen folgen

Der Sieger-Muni steht bereits fest, die weiteren Lebendpreise werden jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.


Sobald die entsprechenden Informationen veröffentlicht werden können, findest du diese hier alle Informationen zu den Lebendpreisen des Oberaargauischen Schwingfests 2026.


Wir danken dir für dein Interesse und deine Geduld.